Institute
Der Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ verknüpft 21 Grundlagenforschungsinstitute, Forschungsmuseen und bildungswissenschaftliche Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft aus dem Bereich der Geschichts- und Kulturwissenschaften, den Sozial-, Technik-, Umwelt- und Lebenswissenschaften. Er kooperiert darüber hinaus mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wissensvermittlung.
Beteiligte Leibniz-Einrichtungen
Geisteswissenschaften und Bildungsforschung (Sektion A)
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM)
- Deutsches Museum (DM), München
- Deutsches Schifffahrtsmuseum Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM), Bremerhaven
- Leibniz-Institut für Bildungsmedien - Georg Eckert Institut (GEI), Braunschweig
- Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM), Nürnberg
- Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropa Forschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI), Marburg
- Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim
- Institut für Zeitgeschichte (IfZ), München-Berlin
- Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
- Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO), Berlin
- Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen
- Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF), Potsdam
- Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz
- Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
- Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow (DI)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften (Sektion B)
Kooperationspartner
- American University, Washington D.C.History Department
- Center for Urban History of East Central Europe (CUH), Lviv
- Centre d'Études et de Recherches Comparatistes (CERC) - Université de la Sorbonne Nouvelle, Paris
- DAAD Research HUB | University of Cambridge, CambridgeDAAD Research Hub for German Studies
- Deutsches Historisches Museum (DHM), Berlin
- Deutsch-Kolumbianisches Friedensinstitut (CAPAZ), Bogotá
- Eidgenössische Technische Hochschule, ZürichInstitut für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB)
- Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), Leipzig
- International Centre of Advanced Studies (ICAS: MP), Delhi
- jugendschutz.net
- Károli Gáspár University, BudapestFaculty of Humanities and Social Sciences
- Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kunstwissenschaft, Universität Tübingen
- Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), Luxemburg
- Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
- Deutsches Historisches Institut London (DHIL), London
- Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP), Paris
- Deutsches Historisches Institut Rom (DHIR), Rom
- Deutsches Historisches Institut Warschau (DHIW), Warschau
- Deutsches Historisches Institut Washington (DHIW), Washington D.C.
- Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
- Orient-Institut Beirut (OIB), Beirut
- Orient-Institut Istanbul (OII), Istanbul
- Museum der Kulturen, Basel
- Museumsakademie Joanneum, Graz
- Naturhistorisches Museum, Wien
- Newcastle UniversityFaculty of Humanities and Social Sciences
- Pädagogische Hochschule Bern
- Rachel Carson Center for Environment & Society, Universität München
- Royal Botanic Gardens, Kew
- Serbski Institut / Sorbisches Institut, Bautzen
- Slowakische Akademie der Wissenschaften - Institut der Weltliteratur (SAV), Bratislava
- Staatliche Museen zu Berlin - Institut für Museumsforschung (IFM/SPK), Berlin
- Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (SBG), Oranienburg
- Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Potsdam
- Technische Universität DortmundEmpirische Kulturwissenschaft
- Universität ErfurtErfurter RaumZeit-Forschung
- University of CambridgeFaculty of History
- University of IbadanDepartment of History
- University of LeedsSchool of Fine Art, History of Art, Cultural Studies
- Universität LeipzigInstitut für Kunstgeschichte
- Universität WienFakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien
- University of SeoulDepartment of History